Germania Dürwiß – SV Falke Bergrath 2:2 (0:0)

13-10-13 DürwißNüchtern betrachtet ein Spiel mit wenigen Höhepunkten. Beide Abwehrreihen konnten die gegnerischen Stürmer zumeist aus dem eigenen Strafraum fernhalten. Aber welche Dynamik und Leidenschaft ein solches Lokalduell zu bieten hat, das konnte jeder Zuschauer live erleben.
Der böige Wind machte beiden Mannschaften gerade in der 1. Hälfte sehr zu schaffen. Das Dürwisser Passspiel geriet des Öfteren zu lang oder unsere gute Torhüterin Sandra Clement konnte die Steilpässe immer wieder gut ablaufen. Andererseits liefen sich die Bergratherinnen gegen den Wind immer wieder fest. Es entwickelte sich daher ein packender Kampf ums Mittelfeld. 0:0 zu Halbzeit ein Teilerfolg. Aber wir wollten den ersten Auswärtssieg.
Ausgesprochen und eines Besseren belehrt. 46. Minute 1:0 für Dürwß durch ein Eigentor aus einem Kopfballduell heraus. Die Fehlerkette haben wir aber eindeutig vorher gemacht. 48. Minute Eckball für uns und der Gegner kontert uns eiskalt aus, weil wir den Rückraum nicht zugemacht haben. Weitere fünf Minuten Verunsicherung, aber dann haben wir das Heft in die Hand genommen. Wir haben den Tabellendritten zu Hause nicht mehr zur Entfaltung kommen lassen. Mehr und mehr unser Spiel in die Hälfte des Gegners verlagert. Einen scharfen Freistoß von Jana Gülpen aus der Außenposition lenkte eine Dürwisser Abwehrspielerin ins eigene Netz. Die Zweikämpfe im Mittelfeld gingen danach immer mehr an die Belastungsgrenze. Auch hatten wir inzwischen noch zwei offensivere Varianten eingewechselt. Und die Mannschaft wurde endlich belohnt. Einen weiteren unangenehmen Freistoß konnte die Torhüterin auf dem Dürwisser Aschenplatz nicht kontrollieren und Kathrin Hirsch staubte zum verdienten Ausgleich ab. Der sehr gute Schiedsrichter Herr Loritz hatte abschließend ebenfalls nur lobende Worte für die Teams und das gerechte Unentschieden.
Wir haben ein 0:2 beim Tabellendritten in Dürwiß aufgeholt, einfach genial. Diesmal hat unsere Defensivabteilung im Mittelfeld und Abwehr dafür die Grundlage geschaffen. Wir Trainer sind megastolz auf das gesamte Team! Und es freut uns besonders, wenn wir sehen wie viele Spielerinnen aus AM, Verletzten und Reservisten da waren und alle anderen lautstark anfeuern und unterstützen. Das ist Teamspirit!

SV Falke Bergrath – Adler Büsbach 6:0 (3:0)

13-10-06 BüsbachEin zweistelliges Ergebnis wäre ein adäquates Resultat gewesen. Unsere Torhüterin hatte ganze zwei Ballkontakte, wir selber gefühlte 85% Ballbesitz und rund 70% gewonnene Zweikämpfe Das sagt eigentlich alles aus. Büsbach zog sich von Anfang an mit Mann und Maus in und um den eigenen Strafraum zurück. Und wir haben es dennoch richtig gut gelöst. Tore: 0:1 Kathrin Hirsch (4.) 0:2 Sophie Mertes (20.) 0:3 Britta Telschow (24.) 0:4 Britta Telschow (53.) 0:5 Eigentor (70.) 0:6 Kathrin Hirsch (86.)

Burtscheider TV – SV Falke Bergrath 4:9

Erstmalig wurde die Mannschaft durch die stellvertretende Spielführerin Laura auf den Platz geführt.
Viola musste leider kurz vor Spielbeginn aus gesundheitlichen Gründen passen!
Das Spiel fing dann auch irgendwie krank an.
Wir bekamen Zack, Zack einfach mal so 2 Tore rein und waren sichtbar angezählt.
Viele Außenstehende hatten das Spiel schon abgehakt, bzw. mit einer richtigen Klatsche für die Falken gerechnet.
Aber es kam anders. Nach ein paar Umstellungen und ein paar gewonnenen Zweikämpfen keimte schnell die Hoffnung auf, dass da in Burtscheidt noch etwas gehen könnte.
Und so kam es auch.
Eine entfesselt aufspielende Britta trieb den Ball immer wieder nach vorne und hoppla, es stand auf einmal 2:1; 2:2; 2:3; 2:4 und ja wirklich……. 2:5.
Und das nach tollen Kombinationen und sehr schönen Toren durch Britta, Julia und Katrin.
Danach gab es eine kleine Verschnaufpause und Burtscheidt verkürzte noch einmal auf 4:5.
Aber wie in Halbzeit 1 haben wir uns geschüttelt und wir erzielten hochverdient noch die Tore bis zum 4:9 Endstand.
Hierbei erzielten Britta, Jana G. und Carina und Julia die entscheidenden Treffer.
Nebenbei wäre zu erwähnen, dass wir noch 6 mal das Aluminium getroffen haben und man mag es gar nicht glauben, der Burtscheider Torwart wie im übrigen der komplette Gegner gut gespielt hat.
Damit setzte die Bergrather Mannschaft, in der alle 12 Spielerinnen eine tolle Leistung zeigten, ein dickes Ausrufezeichen in der Gruppe und übernahm mit 9:0 Punkten souverän die Tabellenführung.
Glückwunsch an alle, auch an die kurzfristig ausgefallene Spielführerin Viola.

FFC Baesweiler – SV Falke Bergrath 4:0 (2:0)

Unglaublich! 0:4 verloren und man fragt sich warum. Von unseren klaren Chancen hätten wir locker 6-8 Tore selber machen müssen. Nach 30 Sekunden standen wir bereits 0:1 zurück. Erst zur Mitte der 1. Halbzeit konnten wir dann auch unsererseits mehr und mehr Akzente setzen. In der Folge hatten wir doch einige richtig gut herausgespielte Chancen. Im Defensivverhalten haben wir aber mal
wieder Lehrgeld zahlen müssen. Wir lassen uns noch zu leicht verunsichern. Wir ziehen uns eher zurück, anstatt Druck auf die ballführende Spielerin auszuüben und das eigentlich einfach strukturierte Passspiel des Gegners zu unterbinden. Selbstvertrauen und Selbstsicherheit fehlen noch, um das umzusetzen, was die Trainer vorher angemahnt haben.
Die 2. Hälfte begannen wir jedoch mit einem furiosen Auftakt. Innerhalb von 15 Minuten erspielten wir uns zahlreiche hochkarätige Chancen. Aber irgendwie wollte der Ball nicht über die Linie. Baesweiler war durch unseren Offensivdrang richtig am Schwimmen. In Strafraumnähe waren wir aber oft zu hektisch und vor dem Tor nicht cool genug. Mit zu vielen leichten Ballverlusten im Aufbauspiel machen wir uns das Leben zudem selber schwer. Aber die nötige Aggressivität im Zweikampf war jetzt da. Baesweiler kam eigentlich nicht mehr in unseren Strafraum. Die Entscheidung fiel in der 80. Minute nach einem abgeblockten Freistoß. Der Nachschuss knallte aus gut 20 Metern unter die Latte. Unhaltbar.
Wir haben uns wieder Chancen erarbeitet und herausgespielt und in der 2. Hälfte keine Chance aus dem Spiel heraus zugelassen. Dass sollte uns aufbauen. Weiter arbeiten und dran bleiben. Die Trainingsbeteiligung ist nach wie vor sehr gut und alle geben Gas. Der Spaß am Fußball und der Ehrgeiz und die Motivation sind da. Weiter geht´s. Das Rückspiel ist unser!

Falke Bergrath – SV Rott 5:2 (1:2)

Hoch verdient,
anders kann man es nicht nennen.
Hoch verdient gewonnen gegen eine aufopferungsvoll kämpfende Rotter Mannschaft.
Nach zähem und wie immer nervösem Beginn, erlöste Vanessa das ganze Team mit einem Schlenzer unter die Latte, bei dem der sehr gute Rotter Torwart keinerlei Chance hatte. Dieses 1:0 sollte eigentlich Ruhe und Sicherheit in unser Spiel bringen, aber es kam leider ziemlich anders.
Ja wir standen zur Pause 1:2 verloren und keiner wusste wie es geschah.
Rott hatte 3 mal auf unser Tor geschossen und es waren 2 Tore und ein Pfostenschuss dabei rausgekommen.
Das war wesentlich effektiver als unsere 20 Schüsse, bei denen nur einer ins Tor ging.
Nach der Pause kam dann aber der von den Trainer eingeforderte Druck.
Kathrin gelang sofort nach der Pause der verdiente Ausgleich und dann kam die Zeit von Julia.
Sie machte nach ihrer Einwechselung 3 Tore und entschied das Spiel fast alleine.
Dennoch hatten auch die anderen zahlreiche Torchancen und so kann man es nur wiederholen:

Hoch verdient!
5:2 gewonnen gegen den SV Rott.

Reiner und Frank
Trainer der besten
und einzigen A Juniorinnen aus Eschweiler

SV Falke Bergrath – Sportfreunde Hörn 2 0:3 (0:1)

Im Endeffekt muß man sagen, da war für uns heute nicht viel mehr drin. Hörn gewann nach 90 Minuten letztendlich hoch verdient. Die Anfangsphase haben wir leider total verschlafen. Wir hatten überhaupt keinen Zugriff auf das Spiel und den Gegner. Die Hörner Spielerinnen waren uns immer ein Schritt voraus, dynamischer und lauffreudiger. Nach knapp 10 Minuten stand es bereits 0:1. Zur Mitte der 1. Halbzeit konnten wir das Spiel offener gestalten und kamen selber zu einigen hochkarätigen Chancen. Mit etwas Glück hätten wir zur Halbzeit sogar in Führung stehen können und das wäre aufgrund der klaren Chancen nicht einmal unverdient gewesen. Aber wir trafen selbst aus aussichtsreicher Position nicht ins Tor.
Die 2. Hälfte hat Hörn dann recht souverän gestaltet und unsere Fehler eiskalt ausgenutzt. Wir schafften es einfach nicht den laufstarken und spielsicheren Gegner zuzudecken. Im Zweikampfverhalten waren wir oft zu zögerlich. Wir wussten, dass diese Spiele kommen werden. Von daher abhaken und daraus lernen. Ganz dicker Wermutstropfen: Mara Galinski erlitt einen Kreuzbandriss und fällt bis Ende der Saison aus.

Eintracht Warden – SV Falke Bergrath 4:4 (2:2)

13-09-15 WardenWas für ein dramatisches Spiel! Es bot zu mindestens nervlich alle Höhen und Tiefen. In Warden begegneten wir einem erfahrenen, kampfstarken und robusten Team. Willkommen bei den Seniorinnen, dachten wohl alle nach den ersten 15 Minuten. Darauf musste sich unser junges Team erst mal einstellen. Auch die Abstimmung in der neu formierten Mannschaft passte noch nicht so ganz zusammen. Aber wir hielten immerhin dagegen. Nach dem völlig unnötigen 0:1 in der 25. Minute schafften wir es endlich zielstrebiger in den Strafraum des Gegners zu spielen und sorgten mit einem Doppelpack innerhalb von 3 Minuten für erhebliche Unsicherheit beim Gastgeber. So lange bis wir uns wieder selber ein Bein stellten oder vielmehr dem Gegner, so dass dieser kurz vor der Pause noch per Strafstoß zum 2:2 ausgleichen konnte.
In der 2. Hälfte waren wir dran, endlich nutzen wir den Raum der uns bot zu zahlreichen Chancen. Kathrin brachte uns hoch verdient wieder in Führung. Es war Zeit den Sack endgültig zuzumachen. Aber es kam genau umgekehrt. Nach einem direkt verwandelten Freistoß in der 82. Minute kam Warden nochmal mächtig auf und erzielte in der 88. Minute das 4:3. Quasi mit dem Schlusspfiff konnte Jana Gülpen noch den hochverdienten und umjubelten Ausgleich erzielen. Tore: 1:1 Britta Telschow (35.) 1:2 Franziska Hardt (38.) 2:3 Kathrin Hirsch (75.) 4:4 Jana Gülpen (90+1)

Sommerfest 2013

Plakat zum Sommerfest 2013
Plakat zum Sommerfest 2013

 

Am 15.06. findet wieder unser alljährliches Sommerfest auf dem Bergrather Sportplatz statt.

Ab 10 Uhr finden Spiele der Jugendabteilung auf dem Sportplatz statt und eröffnen den Tag. Das offizielle Sommerfest beginnt um 13 Uhr, für das leibliche Wohl wird natürlich gesorgt.

Im Rahmen des Sommerfestes beteiligt sich auch unsere Tischtennisabteilung mit der Ausrichtung ihrer Vereinsmeisterschaft ab 14 Uhr in der Sporthalle der Grundschule Bergrath.

Im Willi-Bertram-Stadion wird das Programm fortgeführt mit einem Spiel unserer Altherren-Mannschaft gegen die Alten Herren des SCB Laurenzberg.

Nachdem um 19 Uhr die große Verlosung stattfindet, wird am Abend zur Musik von CJ Steve’s Booking Service gefeiert.

Der ganze Verein SV Falke Bergrath freut sich bereits auf das Sommerfest und lädt Sie herzlich zum Kommen ein. Gerne sind wir auch für Fragen zum SV Falke Bergrath da und hoffen Ihnen einen tollen Tag bei uns bereiten zu können.

Weitere Infos lassen sich auf dem Plakat, links, entnehmen.

TrainerInnen und BetreuerInnen gesucht!

Für unseren großen Jugendfußballbereich suchen wir auch generell Trainerinnen/Betreuerinnen oder Trainer/Betreuer, die sich in einem gut organisierten Verein mit exzellenten Rahmenbedingungen ehrenamtlich betätigen möchten. Motivierte und Interessierte – mit oder ohne Erfahrung – wenden sich bitte zur grds. Abstimmung der bestehenen Möglichkeiten an die Jugendleitung des SV Falke Bergrath.

Ansprechpartner:

Jugendleiter: Norbert Wergen (Email)
stv. Jugendleiter: Reiner Gülpen (Email) und Andreas Luft (Email)

Spielerinnen und Spieler für die kommende Saison gesucht!

Auch in der kommenden Saison möchten die Falken wieder in allen Altersklassen – bei den Jungs (von Jahrgang 2008 Bambini bis Jahrgang 1995 A-Junioren) und den Mädchen (für die Jahrgänge 2000 bis 1995) schlagkräftige Teams stellen und wir suchen bei den Jungs insbesondere noch in den Jahrgängen 1995/1996 und 2001 Zuwachs. Bei den Mädels gibt es eine neue Trainingsgruppe für die Jahrgänge 2001 und jünger. Interessierte Spielerinnen und Spieler (aller Jahrgänge von 2008 bis 1995), die wieder oder neu einsteigen oder sich neu orientieren wollen, sind herzlich eingeladen, sich den Trainings- und Spielbetrieb anzusehen. Außerdem werden die Falken voraussichtlich ab der kommenden Saison erstmalig eine Damenmannschaft (möglich ab den Jahrgängen 1997 und älter) stellen.

Ansprechpartner:

Mädchen- und Damenfußball – Reiner Gülpen (reiner.guelpen@falke-bergrath.de)
A, B und C-Jugend (Jahrgänge 2000 bis 1995) – Norbert Wergen (norbert.wergen@falke-bergrath.de)
D und E- Jugend (Jahrgänge 2004 bis 2001) – Frank Lothmann (frank.lothmann@falke-bergrath.de)
F-Jugend und Bambini (Jahrgänge 2008 bis 2005) – Thomas Römer (thomas.roemer@falke-bergrath.de)