1924 – 1928

Im Jahre 1924 suchte die Bergrather Jugend einen Sportplatz. Die Sporthungrigen bekamen von der Stadtverwaltung ein Gelände unterhalb des Stadtwaldes zugewiesen. Die Tore mussten zwar jedes Mal zum Platz getragen und nach dem Spiel wieder abgebaut werden, doch egal, alles was zum Spiel gebraucht wurde, hatte man ja.
Wirklich alles? Nein, es fehlte ja noch ein Name. Favorit war zunächst ,,Albatros”, doch Kaplan Joisten setzte sich mit seinem Vorschlag ,,Falkenlust” durch. Im Sommer 1924 wurde das erste Spiel ausgetragen. Gegner war die Mannschaft von DJK Siegfried Dürwiß. Gespielt wurde übrigens nicht Fussball, sondern Feldhandball.
Im Herbst 1927 stellte Gastwirt Schmitz einen neuen Sportplatz zur Verfügung. Ende 1928 gehörten 80 aktive Sportler dem Verein an. Es gab zwei Handballmannschaften und inzwischen auch ein Fussballteam.

1929 – 1934

Zwei Jahre später musste bereits der dritte Sportplatz gebaut werden. Da sich dort die Eigentumsverhältnisse änderten, stand jedoch der nächste Umzug bevor. In zähen Verhandlungen mit dem EBV erreichte der neue Kaplan Schiedges, dass auf dem Gelände der ehemaligen Dinaswerke ein weiterer Sportplatz gebaut werden durfte. Im Jahr 1932 wurde dieser Platz, der für damalige Projekte ein Vorzeigeobjekt war, seiner Bestimmung übergeben. Doch 1934 war es mit dem Sportbetrieb erst einmal vorbei. Die Gestapo beschlagnahmte alles Eigentum der ,,Falkenlust” und verbot jeglichen Spielbetrieb.

1935 – 1951

Nach dem zweiten Weltkrieg war wieder kein Gelände für einen Sportplatz in Sicht. Deshalb gründete der Sportkamerad Görres eine Tischtennisabteilung, die aber nur kurze Zeit bestand hatte. 1950 wurde der Ruf nach einer Fussballabteilung wieder laut. Mit Unterstützung von Pfarrer Rindermanns konnte Gottfried Beiß überzeugt werden, dem Verein eine Wiese am Hastenrather Weg zur Verfügung zu stellen. Der Verein lebte am 18.März 1951 unter dem neuen Namen DJK ,,FALKE” BERGRATH neu auf. Zum erste Vorsitzenden wurde Wilhelm Jumpertz gewählt. Als Satzung wurde ein Muster der DJK mit geringfügigen Änderungen übernommen. Jetzt musste ,,nur” noch die Wiese zum Sportplatz umfunktioniert werden. Ähnlich wie heute halfen alle mit. Eine Sammlung erbrachte die erstaunlich Summe von 800,00DM. Zwei Trikotsätze wurden erstanden, die Fussballschuhe in Teilzahlung gekauft. Am 3. Juni 1951 wurde das erste Spiel ausgetragen. Der Gegner aus Gressenich, immerhin Meister der Kreisklasse B wurde mit 6:4 besiegt. Der Start war also geglückt. Im gleichen Jahr wurde eine Weihnachtsfeier abgehalten, die durch eine Verlosung finanziert wurde. Die Vereinskasse war zum Jahresende mit sage und schreibe 264,01DM gefüllt. Die Gründer also hatten ganze Arbeit geleistet.

1952 – 1959

In den beiden Jahren nach Aufnahme des Spielbetriebs wurde die 1. Mannschaft jeweils Vizemeister und verpasste damit den Aufstieg in die 1. Kreisklasse nur knapp. 1955 konnte erstmals ein 2. Mannschaft gemeldet werden. Neuer erster Vorsitzender wurde Werner Weber, dem drei Jahre später Hans Hack folgte. 1959 mussten die Falken den bitteren Weg in die 3. Kreisklasse antreten. Die Auflösung der Mannschaft war zu befürchten. Doch ein Jahr später kamen 13 Jugendliche in den Seniorenbereich. Unterstützt durch erfahrene Spieler der alten Mannschaft schaffte man unter sportlicher Leitung von Peter Münstermann den sofortigen Wiederaufstieg.

1960 – 1962

Ein Jahr später wäre fast der Durchmrasch in die 1. Kreisklasse geglückt. Nachdem in einem packenden Spiel vor 1200 Zuschauern der SC Kellersberg mit 3:2 bezwungen worden war, unterlagen die Falken im Entscheidungsspiel dem selben Gegner mit 0:1. 1962 übernahm dann Dr. Quickstedt das Amt des Vorsitzenden, welches er dann an Gottfried Beiß übergab.

1963 – 1968

Das 40. Jubiläum wurde 1964 gefeiert. Während des Fest- und Ehrenabends am 20. Juni erhielt Gottfried Beiß die DJK- Ehrennadel. Pünktlich zum Jubiläum gelang der 1. Mannschaft dann auch der Aufstieg in die 1. Kreisklasse. In der Vorstandsetage kam es in den nächsten Jahren zu einigen Wechselspielen. Werner Weber übernahm 1965 den Vorsitz, den er aber bereits nach neun Monaten aus beruflichen Gründen niederlegen musste. Heinz Schuster wurde kommissarisch eingesetzt , um 1966 von Josef Schiefer abgelöst zu werden. Ein Jahr später stand schließlich Heribert Jacquorie dem Verein vor. Neues Vereinslokal wurde 1968 die Gaststätte Stolberger-Pütz. Am 23. Juni 1968 stand ein sportliches Highlight auf dem Programm: Im Endspiel um den Kreispokal war Landesligist Viktoria Alsdorf zu Gast. Nach hartem Kampf mussten sich die Falken mit 1:2 geschlagen geben.

1969 – 1980

1972 mußte dann ein sportlicher Rückschlag hingenommen werden. Die 1. Mannschaft stieg in die 2. Kreisklasse ab. Diesmal gelang der direkte Wiederaufstieg nicht, aber auch die Plätze zwei und drei waren eine beachtliche Leistung der jungen Mannschaft. Im Jubiläumsjahr 1974 wurde Willi Bertram neuer Vorsitzender. Damit hatte die längste Amtszeit eines ,,Falke” – Vorsitzenden begonnen. Am 27. November wurde der neue Sportplatz am Maarfeld eröffnet. Einen Erfolg gab es von der 2. Mannschaft zu berichten, die die Meisterschaft in der 3. Kreisklasse errang. Während eines großen Festabends wurden die Mitbegründer Gottfried Beiß, Wilhelm Jacquorie und Peter Münstermann für ihre ununterbrochene Vereinsarbeit seit 1951 geehrt.

1981 – 1983

Mit der Verpflichtung von Trainer Conny Büschbell im Jahre 1981 ging es sportlich bergauf. Er holte viele junge, von Bergrath abgewanderte, Spieler zurück und schaffte mit ihnen bereits in seinem zweiten Jahr den Aufstieg. Nach elf Jahren in der 2. Kreisklasse waren die Falken wieder erstklassig. Im Jahre 1983 trat der Verein dann aus der DJK aus. Der neue Name lautete: SV Falke Bergrath 1924.

1984 – 1987

Vor der Saison 84/85 wechselte Erfolgstrainer Conny Büschbell zum SV Nothberg. Sein Nachfolger wurde für ein Jahr Winfried Lamm. Die 2. Mannschaft schaffte den Aufstieg in die 2. Kreisklasse, aus der sie jedoch im folgenden Jahr wieder abstieg. 1986 konnte Rudi Bertram als Trainer der 1. Falken-Mannschaft verpflichtet werden.
Neben der Renovierung des Sportheims und der Errichtung eines Pavillons setzten die Bergrather einen lang gehegten Plan in die Tat um: den Bau der Zuschauertribüne.
In der Saison 86/87 errang die 1. Mannschaft im Kreispokal einen beachtlichen Erfolg. Sie kam unter die letzten Vier und erreichte so die Endrunde, die als Hallenturnier ausgespielt wurde. Hier belegte die Elf den 3. Rang.

1988 – 1990

Willi Pitz löste 1988 Rudi Bertram als Trainer ab. Eine große Verletztenmisere war ausschlaggebend, dass die 1. Mannschaft nach der Saison den Weg in die 2. Kreisklasse antreten musste. Im Juli 1990 führten die Falken ein Feldturnier auf dem Sportplatz am Maarfeld durch. Überschattet wurde die Veranstaltung vom Tod des Vorsitzenden Willi Bertram, der die Geschicke des Vereins seit 1972 geleitet hatte. Die gesamte Führung der Falken musste umstrukturiert werden. Den Vorsitz übernahm Rudi Gradel, sein Stellvertreter wurde Horst Conzen. 1991 erntete Trainer Willi Pitz die Früchte seiner Arbeit. Vor den Lokalrivalen ESG II, Laurenzberg und Hehlrath errang die 1. Mannschaft die Meisterschaft in der Kreisliga B. Der zweite Höhepunkt des Jahres war dann die Vollendung der Aufstockung des Sportheims. Von Willi Bertram ins Leben gerufen, schafften zahlreiche Helfer in unzähligen Stunden etwas, auf das der Verein heute noch stolz ist. Winfried Lamm sorgte dafür, dass prominente Sportler und Funktionäre häufig Referate in Bergrath hielten. So waren unter anderen bereits Egidius Braun, Rainer Calmund, Peter Neururer und Hannes Löhr als Referenten im Sportheim am Maarfeld zu Gast.

1991 – 1997

Seine zweite Amtszeit als Trainer begann Conny Büschbell 1993. Er löste Wolfgang Breyther ab. Die 2. Mannschaft konnte mit Trainer Rainer Gebauer den Aufstieg in die 2. Kreisklasse feiern. Udo Thielen übernahm 1994 den Posten des 2. Vorsitzenden. Er wurde zwei Jahre später von Peter Gartzen abgelöst.
1995 übernahm Lorenz Derichs das Ruder der 1. Mannschaft und schaffte es in hervorragender Manier, eine schlagkräftige Truppe aufzubauen. Bereits ein Jahr später erzielte das Team unter seiner Führung mit Tabellenplatz 4 die beste Platzierung seit vielen Jahren. Neuer Trainer der 2. Mannschaft wurde Lutz Constantini. In seiner zweiten Amtszeit konnte aber auch er den Sturz in die 3. Kreisklasse nicht mehr verhindern. 1996 war der SV Falke Bergrath mit großem Erfolg Ausrichter der Hallenstadtmeisterschaft.
1997 übernahm Wilfried Schmitz die Leitung der 1. Mannschaft.

1998 – 2001

Wilfried Schmitz wurde nach der Saison 1999/2000 von Franz Stolz abgelöst. In diesem Jahr rückte die komplette A-Jugend in den Senioren Bereich auf und verstärkte die 1 Mannschaft. In der Winterpause der Saison 2000/2001 übernahm Jürgen Bolz das Traineramt, da Franz Stolz nicht mehr zu Verfügung stand. Im Sommer 2001 wurde Hubert Morschel dann Trainer der 1. Mannschaft. Zu Beginn des Jahres 2001 zog sich Rudi Gradel von der aktiven Vorstandsleitung zurück. Als neuer Vorsitzender wurde Joachim Bolz gewählt. Im Laufe des Jahres wurde eine Aerobic-Abteilung, mit der Trainerin Petra Comos und Abteilungsleiterin Andrea Cremer, gegründet.

2002 – 2004

Im Januar 2002 wurde Peter Gartzen zum 1. Vorsitzenden gewählt. Im selben Jahr wurde die Tischtennisabteilung unter Leitung von Manfred Breuer ins Leben gerufen.
2003 wurde ein Jahr weiterer Veränderungen. Es erfolgte die Eintragung ins Vereinsregister beim Amtsgericht Eschweiler. Des Weiteren wurde der SV Falke Bergrath 1924 e.V. in den Westdeutschen Tischtennisverband und damit der offizielle Spielbetrieb aufgenommen. Die 1. Mannschaft steigt nach 12 Jahren wegen der Reduzierung der Gruppen aus der Kreisliga A ab. An der geplanten Großsportanlage in Hastenrath scheiden sich die Geister. Die Mehrheit ist für die Erhaltung der Sportanlage in Bergrath.
2004 entdeckt man die Kontaminierung des Tennenbelags auf dem Sportplatz Bergrath. Es werden Vorsichtsmaßnahmen ergriffen, um die Gesundheit der Sportler nicht zu gefährden. Gleichzeitig beruft der Verein eine Arbeitsgruppe mit dem Ziel, den Sportplatz als Kunstrasenplatz zu sanieren. Das größte Projekt in diesem Jahr war die Erneuerung und Vergrößerung des Pavillons vor dem Vereinsheim.
Kalle Wiemers löst Reiner Bolz als Jugendleiter nach zehnjähriger Tätigkeit zunächst als Jugendgeschäftsführer und ab 1998 als Jugendleiter ab. Die 1. TT-Mannschaft holt sich den ersten Meistertitel und steigt auf. Zur Saison 04/05 wird Udo Pütz als neuer Trainer der 1. Mannschaft verpflichtet. Die Mannschaft der AH-Abteilung entwickelt sich einmal mehr zum Schrecken aller Gegner.

2005 – 2006

2005 steht das Konzept für den neuen Kunstrasenplatz. Mit Hilfe der Stadt und einer enormen Kraftanstrengung des Vereins wird im August mit den Arbeiten am Sportplatz begonnen. Am 11. November des gleichen Jahres findet das erste Spiel und die Einsegnung des Kunstrasens, dem ersten Kunstrasenbelag in Eschweiler, statt. Die A-Jugend erringt zum ersten Mal die Stadtmeisterschaft. Erstmals veranstaltet die Jugendabteilung im April (leider noch auf Tennenbelag) ein Kleinfeldturnier mit über 60 Mannschaften. In der Winterpause tritt Wilfried Schmitz seine zweite Amtszeit als Trainer der 1. Mannschaft im Seniorenfußball an. Die TT-Herren holen sich erneut den Meistertitel und steigen folgerichtig zum zweiten Mal auf. Die Aerobic-Abteilung erhält eine professionelle Trainerin. Der Verein hat mittlerweile 400 Mitglieder.
2006 ist das Jahr des erneuten Aufstiegs der 1.Herrenmannschaft der TT-Abteilung. Die Jugendabteilung des Vereins ist nun auf ca. 250 Kinder und Jugendliche angewachsen. Die Gesamtmitgliederzahl beläuft sich auf 450. Der Kunstrasen wurde im April mit einer Sportwoche der Jugendabteilung und dem Spiel Falke Bergrath gegen die Traditionsmannschaft des FC Schalke 04 offiziell eingeweiht.

2007 – 2010

Im Jahr 2007 gründet der Verein eine 3. Senioren Mannschaft. Angeführt wird das Team von Trainer Karl-Heinz Wiemers. Im Oktober des Jahres tritt Wilfried Schmitz als Trainer der 1. Mannschaft zurück. Die Nachfolge übernimmt Dieter Cremer, der im Winter den ersten Erfolg feiern konnte. Die 1. Mannschaft wurde zum 1. Male Fußball-Stadtmeister in der Halle. Gefeiert wurde natürlich auch. So fanden im Sommer das 1. Betriebsmannschaften Turnier im Rahmen des Sommerfestes und die 1. Apres Ski Fete zum Jahresausklang statt. Im Jahr 2008 konnten wir dann mit Paul Keuters das 500. Mitglied im Verein aufnehmen. Im Laufe des Jahres stieg die Mitgliederzahl dann sogar auf 536 an, wovon alleine fast 300 Jugendliche waren. Baulich ging es natürlich auch weiter. So wurde unter anderem rund um unseren Sportplatz gepflastert sowie ein Vordach am Cafeteria Container errichtet. Auch im Jahr 2009 stiegen die Mitgliederzahlen an. So sind wir mittlerweile bei 550 Mitgliedern, was zur Folge hat, dass unser Sportplatz aus allen Nähten platzt. Somit beginnt die Planung zur Sportheim Erweiterung. Zunächst wurden aber alle Pflasterarbeiten abgeschlossen und noch eine Garage aufgesetzt. Im Rahmen der Eschweiler Integrationswoche veranstaltet der Verein 2 Mädchenturniere, sowie einen TT- Schnupperkurs. Beim abschließenden Fest am Blausteinsee konnten wir unseren Verein mal wieder sehr gut repräsentieren, wofür wir auch von der Stadt Eschweiler viel Lob erhielten. Anfang 2010 war es dann endlich soweit: Die Arbeiten zur Heimerweiterung konnten beginnen. Durch den Anbau verfügt der Verein nun unter anderem über 2 neue Kabinen, die wir aufgrund der Vielzahl von, vor allem, Jugendmannschaften auch dringend gebrauchen können.